agao LogoDocs

Roles & Permission Management

Konfigurieren Sie Benutzerrollen und verwalten Sie granulare Berechtigungen für Plattform-Features und Ressourcen.

Überblick

Roles & Permission Management bietet umfassende Kontrolle über Benutzerzugriff und Fähigkeiten innerhalb der Plattform. Definieren Sie benutzerdefinierte Rollen mit spezifischen Berechtigungen für verschiedene Benutzertypen und organisatorische Anforderungen.

Rollen verwalten

Neue Rollen erstellen

  1. Role Management aufrufen: Navigieren Sie zum Admin-Panel und klicken Sie auf 'Add Role' unten in der linken Seitenleiste
  2. Rolleneigenschaften definieren: Rollennamen und Beschreibung festlegen
  3. Token-Limits konfigurieren: Standard-Token-Limits für Benutzer dieser Rolle festlegen
  4. Berechtigungen zuweisen: Spezifische Berechtigungen in verschiedenen Plattformbereichen gewähren

Berechtigungstypen verstehen

Berechtigungskategorien:

  • General: Kern-Plattformzugriff und Grundfunktionalität
  • Models: KI-Modellzugriff und Nutzungsberechtigungen
  • Tools: Individuelle Tool-Zugriffs- und Konfigurationsrechte
  • Data Stores: Vector- und Graph-Store-Zugriffberechtigungen
  • Workflows: Workflow-Ausführungs- und Verwaltungsrechte
  • Workflow Folders: Ordner-Ebenen-Berechtigungen mit kaskadierenden Optionen

Berechtigungsebenen:

  • Access: Ressource anzeigen und nutzen
  • Modify: Bestehende Ressourcen bearbeiten und aktualisieren
  • Delete: Ressourcen aus dem System entfernen
  • Create: Neue Ressourcen generieren

Token-Limits nach Rolle festlegen

Benutzerdefinierte Limits:

  1. Rollenkonfigurationsdialog öffnen
  2. "Default Token Limit" für neue Benutzer dieser Rolle festlegen
  3. Wählen Sie, ob Limits auf bestehende Benutzer mit dieser Rolle angewendet werden sollen
  4. Änderungen speichern, um neue Limits zu erzwingen

Berechtigungskonfigurationsprozess

Individuelle Berechtigungen

Berechtigungen umschalten:

  1. Zur entsprechenden Berechtigungskategorie navigieren
  2. Spezifische Ressource oder Feature finden
  3. Individuelle Berechtigungstypen umschalten (access, modify, delete, create)
  4. Änderungen gelten sofort für alle Benutzer mit dieser Rolle

Berechtigungsabhängigkeiten:

  • Access-Berechtigung ist normalerweise für andere Berechtigungstypen erforderlich
  • Einige Berechtigungen gewähren automatisch verwandte Berechtigungen
  • Delete-Berechtigungen erfordern oft Modify-Berechtigungen als Voraussetzung

Massen-Berechtigungsverwaltung

Gruppenoperationen:

  1. Verwenden Sie "Toggle All"-Buttons für Berechtigungskategorien
  2. Berechtigungstypen gleichzeitig über mehrere Ressourcen anwenden
  3. Massenoperationen zeigen Ladeindikatoren während der Verarbeitung
  4. Fehlgeschlagene Operationen zeigen Fehlermeldungen mit spezifischen Details

Kaskadierende Berechtigungen (Workflow Folders)

Hierarchie-Verwaltung:

  1. Berechtigungen auf übergeordneter Ordnerebene festlegen
  2. Wählen Sie, ob Berechtigungen zu untergeordneten Ordnern kaskadieren sollen
  3. Spezifische untergeordnete Ordnerberechtigungen nach Bedarf überschreiben
  4. Berechtigungsvererbung durch den Ordnerbaum überwachen